OATMEAL MIT APFEL UND ZIMT

Ich liebe mein morgendliches Oatmeal. Ich könnte auch ganz einfach zu deutsch „Haferbrei“ sagen, aber ehrlich gesagt klingt das alles andere als appetitanregend. Dann doch lieber die englische Variante.

Ich bereite mir oft eine ganz klassisch Mischung aus Haferflocken, Apfel, Zimt, Chia Samen und Mandelmilch zu. Das ganze noch getoppt mit ein paar Mandeln und fertig ist Dein supergesundes Frühstück mit einer Menge an Nährstoffen. Lecker!

Das brauchst Du

    • 3-4 Esslöffel feine Hafer- oder Dinkelflocken
    • 1 Esslöffel Chia Samen
    • 1 Apfel
    • 5 Mandeln (zerkleinert)
    • Zimt
    • Mandelmilch

Zubereitung

Als Oatmeal: Alle Zutaten in eine Schale geben, umrühren, fertig!

Als Porridge: Alle Zutaten, außer dem Apfel in einen Topf geben und erwärmen, bis sich eine cremige Masse ergibt. Jedoch nicht aufkochen lassen. Ganz zum Schluss die Apfelstücke unterrühren, so bleiben die Nährstoffe erhalten und werden durch die Hitze nicht zerstört.

Als Overnight-Oat: (besonders geeignet, wenn Du morgens eher in Hektik bist und keine Zeit zum Frühstücken hast) Alle Zutaten mit dem Apfel am Vorabend in ein verschließbares Gefäß (z.B Einmachglas) geben, mit genügend Flüssigkeit aufgießen (pro 40 g zirka 120 ml), das Gefäß verschließen und am nächsten Morgen einfach mitnehmen und dann genießen, wenn Du im Büro Zeit dazu hast. Bei dieser Variante schmeckt es besonders gut, wenn Du den Apfel nicht klein schneidest, sondern reibst.

In meinem Post Nicht ohne mein Oatmeal erzähle ich Dir noch mehr über meinen Frühstückskult und mit welchen Zutaten ich mein Oatmeal noch gerne kombiniere.

Da ich hier leider noch nicht so viele Rezepte online habe, kann ich Dir die Seite Overnight Oats empfehlen. Hier findest Du eine Menge Inspiration.

Gut’n!

Deine Jule

Was hast Du denn heute gefrühstückt und welche Zutaten dürfen bei Deinem Frühstück nicht fehlen? Ich freu mich über Deinen Kommentar!

AUCH INTERESSANT?

5 Comments

  • Andrea 30. Mai 2018 (12:08)

    Ich liebe Oatmeal!! Für eine komplett glutenfreie Version dürfen es auch gerne mal Buchweizen- oder Hirseflocken sein (wobei es dann streng genommen kein Oatmeal mehr ist, weil keine Haferflocken (Oats) mehr drin sind).

    LG, Andrea von
    https://andyisstclean.blogspot.de

  • Sandra 21. September 2015 (4:27)

    Ich weiss nicht, ob du jetzt 2 + 2 zusammen gezählt hast… ich bin ja deine ehemalige Tennisteamgefährtin (lang ist’s her) aus GV und bin über unseren Facebookkontakt auf deinen Blog gestoßen! :) Ich freue mich sehr hier bei dir mitzulesen und deine Tipps und Tricks kennen zu lernen, denn auch ich versuche mich hier an einem gesunden Lifestyle mit Bewegung und gesunder Ernährung (ist ja hier in Kalifornien eh auch so ein bißchen der Hype :)).

    Ich muss sagen, ich habe schon viel mit Oatmeal rumprobiert und am Anfang konnte ich damit wenig anfangen, weil mir die reinen Haferflocken zu „pampig“ werden… ich habe dann vieles versucht und bin bei meinen Favoriten, den „Steal Cut Oats“ (also Haferschrot) gelandet, weil das Ganze damit ein bißchen bissfester bleibt und rein vom Nährgehalt den Haferflocken noch einen Tacken überlegen ist (wobei das für mich eher die untergeordnete Rolle spielt!).

    Ich variiere das Obst (neben Äpfeln nehme ich Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren) und habe auch oft ein wenig „Vanille“ mit drin. Hin und wieder mische ich auch ein wenig „Protein“ mit rein.

    Im Winter mache ich das ganze als Overnight Oats mit Mandelmilch zum Aufwärmen in der Mikro am nächsten Morgen, im Sommer nehme ich auch gerne griechischen Joghurt für die Overnight Oats, weil das so schön erfrischend ist.
    Es gibt ja echt tolle Varianten und den Link, den du oben erwähnt hast, habe ich auch schon gebookmarkt :)

    Liebe Grüße und ein bisschen Sonne schicke ich dir gerne! Wir haben davon noch ausreichend momentan ;)

    • jumuuv 22. September 2015 (12:30)

      Ja halli hallo! Im Fernen hatte ich zwar an Dich gedacht, aber war mir nicht ganz sicher :-) Echt schön von Dir zu hören, und dass Dir die Tipps und Tricks gefallen! Es macht auch eine Menge Spaß, diese zu teilen und einem anderen damit helfen, motivieren oder auch einfach nur unterhalten zu können.

      California ist ja das MEKKA für einen bewussten und sportlichen Lifestyle – da würde ich gerne mal hin und ein wenig recherchieren, was bei Euch so angesagt ist.

      Wir haben ziemlich die gleichen Frühstücksvorlieben :-) Haferschrot hab ich zwar noch nicht getestet, aber ist schon notiert! Mit Eiweiß tune ich auch öfter mein Oatmeal. Gerade schreib ich witziger Weise einen Post dazu.

      Hier regnet es „Cats and Dogs“ – sagt man doch so, oder? Aber Deine Sonne kommt ja sicherlich bald an.

      Liebe Grüße

      Jule

  • Sandra 20. September 2015 (0:06)

    Liebe Jule,
    ich verfolge jetzt seit ein paar Monaten deinen Blog und freue mich jedes Mal über einen neuen Eintrag… heute schreibe ich meinen ersten Kommentar, weil ich diese Frühstücksvariante auch so sehr liebe und mich schon besonders wieder auf die warme Variante jetzt im Herbst/Winter freue.
    Ein gesundes Frühstück mit Äpfeln und Zimt, das mehr wie ein Dessert schmeckt, als ein Frühstück… wer kann dazu schon nein sagen? ;)

    LG aus Kalifornien :)

    • jumuuv 20. September 2015 (18:07)

      Hey liebe Sandra,

      ich freu mich riesig, dass Du „die Erste“ bist, die einen Kommentar hinterlässt und dass Du mein Blog verfolgst. Und das aus dem fernen Kalifornien. Klasse! Oatmeals sind einfach was superleckeres. Seit Jahren vergeht kein Morgen ohne meine Haferflocken. Heute hatte ich zwar nicht den Klassiker, aber dafür Blaubeeren, Granatapfel und Banane mit Vanille – njam :-) Wie variierst Du denn Dein Oatmeal noch?

      Liebe Grüße aus Solingen & schick mal ei bißchen Sonne rüber ;-)