CLEAN EATING BASICS
Also wenn ich daran zurückdenke, dass als Teenie eines meiner Lielingsgerichte Kroketten mit Curryketschup war, bin ich heil froh, dass sich mein Gesundheitsbewusstsein automatisch mit zunehmenden Alter weiterentwickelt hat. Heute bereite ich fast alles selber zu und lege dabei großen Wert auf frische, qualitativ hochwertige und möglichst naturbelassene Lebensmittel.
Die Industrie hat sicherlich ihren Teil hierzu beigetragen, denn die ganzen Skandale der letzen Jahren waren einfach zu viel und haben mein Vertrauen überstrapaziert. Deswegen ernähre ich mich nach der Clean Eating Methode und bin von Kopf bis Fuß von diesem Konzept überzeugt. Warum? Weil es keine Diät ist, der einem starren Ernährungsplan folgt. Es ist vielmehr ein Ernährungseinstellung, welches Du langfristig in Deinem Leben fest verankerst. Abnehmen steht hier nicht im Vordergrund, kommt aber von ganz alleine, da viel Gemüse, Obst, gesunde Fette und gut verwertbare Kohlenhydrate auf den Tisch kommen.
Was ist Clean Eating genau?
Clean Eating ist eine Lebenseinstellung. Dabei lernst Du, Dich bewusster mit Deiner Ernährung auseinanderzusetzen und die richtige Aufmerksamkeit dafür zu entwickeln, was Deinem Körper gut tut bzw. was ihm schadet. Vor allem steht die Natürlichkeit im Mittelpunkt. Und das bedeutet, möglichst naturbelassene, qualitativ hochwertige Zutaten frisch zuzubereiten anstatt künstlich und fertig hergestellte Lebensmittel zu essen. Dabei ist es manchmal nicht gerade leicht zu erkennen, ob das Stück Obst, welches so verlockend lecker und gesund aussieht, auch wirklich clean ist oder vor Pestiziden nur so stinkt.
Pionierin des Trends ist die amerikanische Ernährungsberaterin Tosca Reno. Ihr Motto: Wir geben dem Körper, was er braucht – Lebensmittel mit möglichst vielen Nährstoffen. „Die Kalorie eines Donuts hat nicht denselben Inhalt wie die Kalorie eines Apfels“, sagt Reno. „Auf die Nährstoffdichte kommt es an. Wenn man clean isst, versucht man, seinem Körper den besten Treibstoff zu geben: Nahrung, die gesund und fit hält.“
Als ich damals anfing, bewusster mit meiner Ernährung umzugehen, war ich ganz schön erschrocken über das, was alles in äußerlich sehr gesundaussehenden Essen drinstecken kann. Knüpfe Dir deswegen Deinen Kühlschrank und andere Voräte vor und lies Dir alle Inhaltsangaben der Lebensmittel durch, die Du tagtäglich zu Dir nimmst. Je länger und unverständlicher diese Zutatenliste ist, desto verarbeiteter und ungesünder ist es. Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe und E-Nummern solltest Du von Deinem Speiseplan streichen. Gerade Diätprodukte haben zwar vielleicht etwas weniger Fett oder Zucker, dafür aber jede Menge dieser gesundheitsschädlicher Zusatzstoffe, um den Geschmack wieder auszugleichen.
Clean Eating – die Grundregeln
Grundregeln Nr. 1: Iss hochwertig, natürlich und unverarbeitet
- Iss ausreichend Obst und Gemüse (bevorzugt aus biologischem, regionalem Anbau).
- Bevorzuge die guten Getreidearten wie Hirse, Dinkel oder Hafer bzw.Pseudogetreide wie Quinoa, Amaranth oder Buchweizen. Diese haben weniger Problemstoffe wie Getreide auf Weizenbasis und verursachen weniger Stress in Deinem Körper, lindern Entzündungen, verbessern Deinen Stoffwechsel und haben mehr Nährstoffe.
- Verwende hochwertige und gesunde Fette (kaltgepresste, unraffinierte Öle).
- Bereite Deine Speisen selber zu. So weißt Du auch, was drin steckt.
- Meide Zucker sowie Süßstoffe und benutze anstatt dessen Birkenzucker (Xylit), Kokosblütenzucker oder Stevia.
Grundregeln Nr. 2: Lies die Inhaltsangaben
- Je länger die Liste der Zutaten, desto ungesünder.
- Lebensmittel mit Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffen oder Lebensmittelfarben sind tabu.
- Industriell verarbeitete Produkte, die dennoch ins Clean Eating-Konzept passen: Vollkornnudeln, Jogurt und Käse.
Grundregeln Nr. 3: Frühstücke jeden Tag
- Fülle jeden Morgen Deine Speicher mit hochwertigen Kohlenhydraten auf. Gerade Morgens braucht Dein Körper den richtigen Treibstoff, um gut in den Tag zu kommen und leistungsfähig zu bleiben. Wenn Du morgens unter Zeitdruck bist, dann bereite Dein Frühstück am besten Abends vor, wie z.B. mit Overnight Rats. Du brauchst ein Rezept, dann hier entlang >>
Grundregeln Nr. 4: Trinke ausreichend
- Trinke mindestens 2-3 Liter über den Tag verteilt.
- Greife zu ungesüßten Tees (grüner Tee, Kräutertee) oder Wasser. Du kannst Dein Wasser auch mit verschiedensten Zutaten herrlich aromatisieren. Rezepte findest Du hier.
Grundregeln Nr. 5: Iss regelmäßig
- Iss drei Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen). Nach dem Clean Eating Konzept darfst Du sogar zwei bis drei kleine gesunde Snacks noch dazwischschieben. Ich persönlich snacke gerne ein Stück Obst, Nüsse oder ich trinke einen frischgepressten Saft. Wenn Du Abnehmen willst, dann verzichte auf die Snacks. Der Grund dafür ist, dass Dein Körper erst vollständig alle Nährstoffe abbaut un den Blutzuckerspiegel wieder reguliert. Erst danach zapft Dein Körper die überschüssigen Fettdepots an.
Grundregel Nr. 6: Beweg Dich
- Deinen Willen zur Ernährungsumstellung und zu einem gesünderen Lifestyle solltest Du auch dafür nutzen, um mehr Bewegung in Deinen Alltag einzubauen. Das können kleine Dinge sein, wie den Aufzug links liegen zu lassen oder oder morgens beim Zähneputzen Ausfallschritte zu machen. Am Besten wäre ein Sportprogramm, welches Kondition und Kraft gleichermaßen fördert. Denn Bewegung ist nicht nur wichtig für Deine körperliche, sondern auch geistige Gesundheit. Vielleicht ist ja HIIT etwas für Dich.
Wenn Du jetzt denkst, dass Du das sowieso alles nicht durchhälst: Papperlapapp, natürlich kannst Du das. Es ist nur die Art und Weise, wie Du an die Sache rangehst. Nimm Dir nicht zuviel vor und nähere Dich langsam diesem Konzept, informiere Dich und „groove Dich ein“. Es ist nicht so, dass Du ab jetzt nie wieder „böse Sachen“ essen darfst.
Es wird immer Ausnahmen oder auch Phasen geben, in denen Du nicht dem Clean Eating Konzept folgen kannst – und das ist garnicht schlimm! Schlimm wäre nur, wenn Du nach einem Rückfall aufgibst. Die Ernährung soll nicht im Zwang oder Verzicht ausarten. Es soll vielmehr Spass machen und Dich motivieren, länger am Ball zu bleiben.
Auch wenn Du anfangs unter der Woche nur 3 cleane Tage einschiebst, ist das super! Du wirst sehen, wenn Du einmal damit angefangen hast, dann läuft der Rest wie von alleine. Du wirst merken, wie gut hochwertiger Brennstoff Dir und Deinem Körper tut.
Clean Eating Vorteile
- Du verlierst automatisch ein paar Kilos
- Dein Körper wird auf natürlich Weise entgiftet
- Du hast mehr Energie und bist wacher
- Deine Konzentration verbessert sich
- Du fühlst Dich wohl in Deinem Körper
- Dein Hautbild verbessert sich
- Deine Verdauung verbessert sich
Viel Erfolg!
Ich hoffe, dass ich Dir das Clean Eating Konzept schmackhaft machen konnte und Du Lust auf eine „saubere Ernährung“ bekommen hast. Auch wenn Du erstmal nur mit dem Studieren der Lebensmittel-Inhaltsangaben anfängst, ist das schonmal der erste Schritt in Richtung gesunde und bewusste Ernährung.
Ich freu mich ,wenn Du mich auf dem Laufenden hälst und mich an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Ich freu mich über Deinen Kommentar!
Keep on muuving!
Deine Jule