5 GRUNDREGELN EINER GESUNDEN ERNÄHRUNG

Eine gesunde Ernährung ist für einen gesunden Körper genauso wichtig, wie ausreichend Bewegung, das ist logisch. Aber was heißt es eigentlich, sich „gesund“ zu ernähren? In der heutigen Zeit gibt es sicherlich genauso viele Meinungen dazu wie Ernährungsstile. Paleo, vegan, vegetarisch, metabolisch, ketogen, low carb, glutenfrei und und und. Da fällt es schwer, sich nicht verunsichern zu lassen und seinen eigenen Weg zu gehen.

Ich kenn das nur zu gut. Da ich ohnehin anfällig für Trends und Neues bin, reihen sich die Kochbücher verschiedenster Ernährungsstile auch mittlerweile aneinander. Aber, ich bereue keines. Ganz im Gegenteil, sie inspirieren mich und verleiten zum ausprobieren.

Beim Kochen bin ich ein totaler Freigeist. Mir fällt es schwer, ein Rezept 100prozentig zu befolgen. Es stellt eher die Basis dar. Und je nachdem, was ich noch so im Kühlschrank finde, wird das Rezept einfach erweitert und verändert.

Bei einer gesunden Ernährung berücksichtige ich allerdings ein paar Grundregeln, mit denen auch Du auf einer sicheren Seite bist, wenn Du Deine Ernährungsplan gesünder gestalten möchtest.

5 Grundregeln für eine gesunde Ernährung

1. Mach’s selber

Selber kochen ist das A und O bei einer gesunden Ernährung. Denn nur so weißt Du auch was drin steckt. In den letzen Jahren haben sich meine Ernährungsgewohnheiten immer mehr in Richtung Clean Eating entwickelt, sodass ich diesem Konzept mittlerweile mit Begeisterung folge. Die Idee hinter  Clean Eating ist es, möglichst unverarbeitete und naturbelassene Lebensmittel zu sich zu nehmen. Gerade Fertig- und Convenience-Produkte enthalten viel Zucker, Salz, ungesunde Fette und zudem noch andere gesundheitsschädliche Zusatzstoffe. Deshalb lese ich immer ganz genau die Inhaltsangaben. Je mehr Zusätze in einem Lebensmittel, desto stärker verarbeitet, künstlicher und ungesünder.

2. Mehr pflanzlich als tierisch

Gesunde Ernährung besteht für mich grundsätzlich aus mehr pflanzlichen als aus tierischen Lebensmitteln. Getreide, Obst und Gemüse liefern mir wertvolle Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien. Nüsse und Kerne sind dankbare Lieferanten für die wichtigsten Fettsäuren und lassen sich zudem wunderbar als Toping für Salate und andere Gerichte verwenden. Hochwertiges Protein sowie weitere Mineralien und Vitamine bekomme ich durch tierische Lebensmittel. Allerdings konsumiere ich Fisch und Fleisch nur in sehr geringen Mengen und möglichst fettarm.

3. Biologisch, saisonal und regional

Durch die ganzen Lebensmittelskandale wie BSE, Genmanipulation, Gammelfleisch, Pestizide, Hormon- und Antibiotikabehandlung ist mein vertrauen in die Lebensmittelindustrie gleich null. Ich kaufe deswegen möglichst aus biologischem Anbau, saisonal und regional. Bei Fisch und Fleisch achte ich auf Güte- und Qualitätssiegel.

4. Trinken, trinken, trinken

Ich trinke mindestens 2-3 Liter Wasser pro Tag, an Trainingstagen sogar mehr. Gerade wenn Du sportlich bist und vielleicht sogar gerne HIIT betreibst, hast Du durch Schweiß und erhöhte Stoffwechselaktivität einen besonders hohen Bedarf an Flüssigkeit. Der Körper besteht aus bis zu 70% Wasser. Es ist elementar für Muskeln, Knorpel, Knochen und Gelenke, dient als Transportmittel für Nährstoffe sowie als Temperaturregulator und hält das Gleichgewicht aller Systeme im Körper aufrecht. Also, Schleusen auf und trinken. In diesem Post erfährst Du mehr darüber, warum Wasser für Dich so wichtig ist.

5. Sündigen gewünscht

Für mich ist Essen und Trinken eine großartige Form von Lebensqualität. Klar gibt es Regeln und Vorsätze, die zu einer gesunden Ernährung dazugehören, die aber auch immer mal wieder gebrochen werden. Mir würde es es schlichtweg schlechte Laune bereiten, müsste ich mich nur noch an irgendwelche Ernährungspläne halten und verzichten. Grundsätzlich gebe ich jeden Tag mein Bestes, gesund zu leben, aber ab und an gibt es einen Mogeltag, an dem ich die Regeln vergesse.

Auf was legst Du bei einer gesunden Ernährung wert? Oder ernährst Du Dich nach einem bestimmten Ernährungsstil? Ich freu mich auf Deinen Kommentar.

Deine Jule

AUCH INTERESSANT?

1 Comment

  • Ellen 7. März 2016 (7:24)

    Würde mich freuen……