HOKKAIDO-KÜRBIS TRIFFT AUF APFEL
Es ist Kürbiszeit! Zu meinen Favoriten gehört der Hokkaido Kürbis. Er enthält durch sein festes Fruchtfleisch im Gegensatz zu anderen Sorten weniger Wasser und dafür mehr an wertvollen Inhaltsstoffen. Er ist reich an Magnesium, Kalium und den Vitaminen A und C. Zudem enthält der mit circa 23 kcal/100g kalorienarme Hokkaido-Kürbis Folsäure, Betakarotin, Kupfer und Pantothensäure. Na,wenn das mal nicht schlagende Argumente sind, ein leckeres Süppchen aus ihm zu zaubern!
Hokkaido-Kürbissuppe mit Apfel – das brauchst Du
- 2 kleine Schalotten
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Stück Ingwer
- 4 Karotten
- 1 Süßkartoffel
- ½ Apfel
- ½ Hokkaido-Kürbis (die Schale kannst Du bei dieser Sorte mitessen)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- ½ Chilie
- ½ Teelöffel Currypulver
- 1/2 Löffel Kurkuma
- Kürbiskernöl zum garnieren
- Kürbiskerne zum garnieren
- Rucola zum garnieren
- 1 Schuss Sahne
- Salz
So geht’s
- Kürbis entkernen und in Stücke schneiden.
- Karotten, Apfel und Süßkartoffel schälen und ebenfalls in Stücke schneiden
- Chilie entkernen und zerkleinern
- Zwiebeln und Ingwer in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl andünsten. Die Chilie hinzugeben.
- Kürbis, Karotten, Apfel und Kartoffeln hinzugeben und ca. 3 Minuten mit anbraten.
- Mit Brühe ablöschen, sodass alles gut mit Flüssigkeit bedeckt ist.
- Ca. 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- In der Zwischenzeit Kürbiskerne (ohne Öl) anrösten und Rucola waschen.
- Mit einem Pürierstab das Gemüse zu einer Suppe pürieren. Sollte sie zu dickflüssig sein, kannst Du mit etwas Brühe verdünnen.
- Mit Salz abschmecken und den Schuss Sahne hinzugeben.
- Suppe in eine Schale geben und mit Kürbiskernöl, Kürbiskernen und Rucola garnieren – fertig!
- Das Ganze ergibt ca. 4 Portionen
Viel Spass beim Nachkochen & GUT’N!
Eure Jule
by jumuuv
Patricia 28. November 2015 (14:39)
Hey Jule,
super Rezept. Habe ich mir gerade nach dem Boxtraining gemacht. Statt der Brühe habe ich nur Milch genommen und dafür zusätzlich noch frischen Knoblauch, Curry und etwas Muskatnuss hinzugefügt. Dazu gab’s noch ein Schälchen Maronen. Megalecker…Nun liege ich grinsend auf der Couch und mache gleich ein kleines Mittagsschläfchen. ;-)
jumuuv 29. November 2015 (11:05)
Hey Patricia! Dein Rezept-Tuning klingt aber seeehr lecker. Das werde ich Dir direkt mal nachmachen! So, und Dein Boxtraining animiert dazu, meine Laufschuhe jetzt gleich zu schnüren und bei dem alles andere als schönem Wetter eine Laufrunde mit Parkbank-Workout zu starten. Dann kann ich mich danach auch grinsend auf die Couch legen :-)